Notfallpädagogik

Hier finden Sie aktuelle Projekte im Bereich der Notfall- und Flüchtlingspädagogik, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Eines dieser Projekte ist One Happy Family in Lesbos (GR).


Aktuelle News!

Teile des Flüchtlingslagers auf Lesbos gingen in der Nacht vom 8. März 2020 in Flammen auf. 

DIE ZUKUNFT DES PROJEKTES IST JEDOCH AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE AUF LESBOS IN FRAGE GESTELLT.

Text der Website OHF: "Die Situation auf den griechischen Inseln war bereits seit Jahren herausfordernd, in den vergangenen Wochen hat sie sich jedoch leider noch einmal enorm zugespitzt. Agressionsgeladene Demonstrationen, die Wut aller Beteiligten, die verbalen und physischen Angriffe auf Freiwillige und Journalist*innen und die daraus entstehende sehr unsichere Lage für alle hat uns Ende Februar dazu gezwungen, das One Happy Family vorübergehend zu schliessen. Am Samstag, 7. März wurde ausserdem das Schulgebäude der School of Peace mutwillig angezündet und fiel den Flammen vollständig zum Opfer. Im Hauptgebäude sind die Büros komplett abgebrannt und im gesamten Gebäude gibt es Wasser- sowie Rauchschäden. Es wurden zum Glück keine Menschen verletzt."

Konto: CH23 0079 0016 9736 1524 7 | One Happy Family | CH-3400 Burgdorf Blick, 09.03.2020, Video von Erik Marquard


 

    

Projektentwicklung

Im Open Space des Zukunftsforums haben wir uns auf eine Kooperation und Hilfsangebote für das tolle Projekt „One Happy Family“ fokussiert. Es waren folgende Aktivitäten anvisiert, die leider nun aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich sind:

  • Die Lebensphilosophie von One Happy Family auch an Steinerschulen (und später an allen interessierten Schulen zu verbreiten, d.h. sich vernetzen, eine Lebens-und Aktionsgemeinschaft bilden, Schule als Unternehmen verstehen etc. Motto: SCHULE ALS UNTERNEHMEN FÜR DIE ZUKUNFT NUTZEN.
  • Besuch von OHF Mitwirkenden an Schulen, um es den Oberstufenschülern vorzustellen, die vielleicht als Schülerfirma dafür Spenden einholen, aber vor allem um ein ermutigendes Modellprojekt zu sehen - statt immer nur die „Bad news“.
  • HelferInnen aus der Schweiz gehen in dreiwöchigen Einsätze hin. Vermitteln, wer einen Einsatz plant.
  • Pressekontakte in der Schweiz vermitteln, um dieses Modellprojekt einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
Download
Schulkreis
One Happy Family in der Zeitschrift der Steinerschulen
SCHULKREIS_Winter_19_Artikel_Lesbos.pdf
Adobe Acrobat Dokument 508.5 KB

Tagung - 11. & 12. Dezember 2020